Vom 23.-25. Oktober 2025 wird die Teddyklinik Mainz zum 24. Mal ihre Tore öffnen! Es werden wieder viele Kinder dabei sein und wir freuen uns über jede Unterstützung! Denn ohne Teddydoc können die Kinder ihre plüschigen Begleiter nicht nach allen Regeln der teddy-ärztlichen Kunst behandeln.
Wir freuen uns auf Euch!
Wer kann mitmachen?
Alle Medizinstudierenden, ob Zahni oder Humani, ob Erstsemester oder Vollprofi, auch Schülerinnen und Schüler der (Kinder-)Krankenpflege sind bei uns herzlich willkommen! Ihr müsst nicht Teil des Orga-Teams sein, um als Teddydoc tätig sein zu können. Die Hauptsache ist, dass ihr mit Spaß bei der Sache seid und verantwortungsvoll mit den Kindern und dem Thema Krankheit bzw. Arztbesuch umgeht.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung wird dieses Jahr über unser neues Anmeldeportal laufen. Der Link und eine Schritt für Schritt Anleitung werden in Kürze hier zu finden sein.
Was muss ich machen bzw. wie kann ich helfen?
- Teddydoc sein: Als Teddydoktoren könnt Ihr gemeinsam mit den Kindern die kranken Kuscheltiere verarzten. Dabei solltet Ihr möglichst realistisch einen Arztbesuch mit dem Kind „nachspielen“. Ihr könnt gerne ganze Tage dabei sein oder jeweils nur ein paar Stunden vorbeikommen, wie ihr möchtet.
- Auch dieses Jahr bieten wir einen Teddyuntersuchungskurs an! Dieser findet in der Regel am Abend vor dem ersten Tag der Teddyklinikstatt. Genauere Infos folgen über Facebook! Kommt gerne zahlreich vorbei, um optimal auf die Rolle als Teddydoc vorbereitet zu sein!
- Außerdem gibt es am Donnerstag und Freitag um je 8Uhr und um kurz nach 13Uhr eine Einführung und kurze Vorstellung der Räumlichkeiten, damit ihr euch den Tag über zurechtfinden könnt. Am Samstag findet diese um 9:00statt.
- Aufbau: Am Mittwoch, den 22.10. ab 13:00 wird der Aufbau losgehen, hier können wir natürlich immer fleißige Helferlein gebrauchen!
- Abbau: Nach dem letzten Tag der Teddyklinik, also am Samstag, den 25.10., beginnen wir ab ca. 16:00 mit dem Abbau. Genau wie beim Aufbau würden wir uns sehr über einige tatkräftige Helfer und Helferinnen freuen!
- Organisationsteam: Fundraising, Vorbereitungen, Essen, Pressearbeit etc. … auch hier können wir stets tatkräftige Helfer gebrauchen. Wenn ihr nach der Teddyklinik Lust habt, euch weiter zu engagieren meldet euch einfach bei uns oder tragt euch in die dafür bereitgestellte Liste ein, die im Aufenthaltsraum der Teddydocs ausliegen wird!
Was muss ich mitbringen?
- Kittel: Es super, wenn ihr eure eigenen Kittel mitbringt (für den Notfall haben wir auch ein paar Kittel vor Ort, aber wir können nicht garantieren, dass ihr einen von uns bekommt).
- Damit man richtig professionell aussieht dürfen natürlich folgende Instrumente nicht fehlen: Stethoskop, Augen-/Ohrenlampe, Reflexhammer, Mundspatel oder was Ihr sonst noch findet, was bunt ist und auch den Kindern Spaß machen könnte.
- Für Euer leibliches Wohl wird über den Tag mit reichlich Ess- und Trinkbarem gesorgt sein! Eine Mittagspause um den Bärenhunger zu stillen gibt es natürlich auch (von 12:30-13:30).
…offene Fragen?
Falls Ihr noch offen Fragen habt, bzw. bei den Teddydocs oder der Organisation mitmachen wollt, könnt Ihr uns gerne jederzeit kontaktieren. Außerdem freuen wir uns über jeden, der sich bei der Teddyklinik in unsere Liste einträgt, um dann beim ersten Nachbereitungstreffen dabei zu sein!